Finance in Motion: Erneuerbare-Energien-Projekte in der Ukraine

Wind- und Solarenergie stärken die Energie-Resilienz der Ukraine. Dafür investiert der von Finance in Motion beratene Green for Growth Fund (GGF) nun gezielt in zwei Projekte im Westen des Landes. Die entsprechenden Verträge wurden gestern (30. Oktober 2025) in Kiew unterzeichnet. Ermöglicht werden die Investitionen unter anderem durch speziell für die Ukraine vorgesehenen Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). „Weite Teile der ukrainischen Energieinfrastruktur sind den Kriegshandlungen der vergangenen Jahre zum Opfer gefallen. Mit unseren gezielten Investitionen in erneuerbare Energien sichern wir nicht nur eine zuverlässige Stromversorgung, sondern tragen auch dazu bei, dass die Ukraine ihre Wirtschaftskraft aufrechterhalten kann“, sagt Sylvia Wisniwski, CEO von Finance in Motion.

Gemeinsam mit Borislav Kostadinov, Fund Director des Green for Growth Fund, hat Wisniwski am Donnerstag, den 30. Oktober, mit einer deutschen Delegation und hochrangigen deutschen Politikern in Kiew die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Dazu Kostadinov: „Unsere Investitionen zielen darauf ab, die Energieversorgung der Ukraine weiter zu sichern und damit externe Abhängigkeiten zu verringern. Nur eine stabile Basis aus erneuerbaren Energien sorgt langfristig für Energiesicherheit und nachhaltiges Wachstum.“ Aufgebaut werden zunächst zwei Projekte: je ein Solar- und ein Kraftwindwerk. Weitere Engagements hat GGF-Fund-Director Kostadinov vor Ort mit der National Bank of Ukraine erörtert. „Das Land ist schon vor dem Krieg einer der wichtigsten Partner gewesen, weshalb wir über viel Erfahrung verfügen und entsprechend gut vorankommen“, sagt Wisniwski. „Insofern reihen sich die Investments in eine lange Reihe erfolgreicher Projekte ein.“

Das Solarprojekt setzt der GGF gemeinsam mit Goldbeck Solar Investment Ukraine um, einem Joint Venture zwischen Goldbeck Solar Investment und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Das Kapital hierfür stammt aus Eigenkapital des GGF und der Goldbeck Solar. Das Projekt befindet sich im Westen der Ukraine und umfasst rund 40 Hektar. Dort sollen künftig mehr als 28.000 Megawattstunden pro Jahr erzeugt und gleichzeitig mehr als 12.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Beim geplanten Windkraft-Projekt ist der GGF als Minderheitsinvestor mit an Bord, verantwortlicher Partner ist die Potsdamer Notus Energie, die bereits 140 Windparks in 19 Ländern errichtet hat und seit 2019 in der Ukraine aktiv ist. Gebaut wird ein Windpark mit einer Gesamtleistung von 120 Megawatt, was neben der Energiegewinnung auch eine CO2-Reduktion von 43.000 Tonnen ermöglicht.

Mehr unter www.finance-in-motion.com