Super Global: Bewegung beim Kupferpreis

Das rote Metall steht meist im Schatten von Gold und Silber. Derzeit herrscht am Kupfermarkt allerdings eine hohe Dynamik mit Chancen für Investoren, die einen einfachen und sicheren Zugang zu dem Rohstoff suchen. „Mit Compartments nach Luxemburger Recht lässt sich unkompliziert Exposure gegenüber dem Kupferpreis aufbauen, ohne dass sich der Anleger um Details wie Verwahrung oder Besicherung kümmern muss“, sagt Daniel Knoblach, Verwaltungsrat der Super Global Services SA.

Eine ganze Reihe von Faktoren wirken zurzeit aus verschiedenen Richtungen auf den Kupferpreis ein: Nachdem die USA die angekündigten Einfuhrzölle auf das wichtige Industriemetall kassiert hatten, standen die Zeichen zunächst auf Entspannung. Hinzu kam, dass die Nachfrage aus China seit dem Frühjahr langsamer gestiegen ist. Allerdings wird das wichtige Produktionsland Chile dieses Jahr wohl deutlich weniger vom Rohstoff fördern als bisher prognostiziert. Daher stieg der Kupferpreis in London Anfang September vorübergehend auf den höchsten Stand seit März. „Kurzfristig ist die Preisentwicklung bei dieser Gemengelage schwer abzusehen, aber auf mittlere bis lange Sicht wird der Kupferbedarf und damit wohl auch der Preis des Metalls zunehmen“, sagt Knoblach. „Vor diesem Hintergrund stellen wir ein steigendes Interesse von institutionellen Investoren fest.“

Wie ein Kupfer-Exposure aussehen kann, ist je nach Investor und Anlagestrategie unterschiedlich. Während einige gezielt auf die Entwicklung einzelner Rohstoffpreise wetten, sehen andere Kupfer als Teil eines breiten Rohstoffkorbs zur Diversifizierung des Portfolios. In jedem Fall stellt sich die Frage, wie das Investment umgesetzt werden soll. „Institutionelle suchen typischerweise nach sicheren und einfach handhabbaren Instrumenten“, so Knoblach.

Compartments nach Luxemburger Recht bieten diese Möglichkeit, ein Kupfer-Exposure ohne Komplexität umzusetzen. Binnen weniger Wochen kann ein Compartment aufgelegt werden, dass beispielsweise die Preisentwicklung an der London Metal Exchange abbildet. „Die Besicherung des physischen Kupfers sowie die sichere Verwahrung können durch eine Compartment-Struktur umgesetzt werden und entlasten damit den Investor“, sagt Knoblach.

Mehr unter www.super-global.de