Für immer mehr institutionelle Investoren gehört ein Kryptobaustein fest ins Portfolio. Um das Exposure gegenüber Bitcoin und Co. schnell und unkompliziert für Family Offices oder Pensionskassen aufzubauen, setzt Super Global auf etablierte Kryptobörsen wie Coinbase, Kraken und neuerdings auf Bybit. „Institutionelle wünschen sich bei Krypto-Investments eine schnelle und einfache Umsetzung. Die erhalten sie durch Digital-Asset-AMCs gemäß Luxemburger Verbriefungsgesetz. Die Allokation wird aufgebaut über institutionelle Plattformen der großen Player“, sagt Daniel Knoblach, Verwaltungsrat der Super Global Services SA.
Einen Teil des Vermögens in digitale Werte wie Kryptowährungen anzulegen, gehört für einen wachsenden Anteil institutioneller Investoren heute fest zur Anlagestrategie. „Wir bekommen immer häufiger Anfragen beispielsweise von Family Offices, die Krypto-Exposure aufbauen wollen“, sagt Knoblach. „Dabei geht es schon lange nicht mehr um Zockerei, sondern um gezielte Diversifikation durch eine weitere Anlageklasse.“
Doch Institutionelle haben beim Investment in Kryptowährungen spezielle Anforderungen. Der direkte Kauf von Coins über eine Kryptobörse würde Komplexität ins Portfolio und in die Vermögensverwaltung bringen. Daher werden strukturierte Produkte wie Digital-Asset-AMCs genutzt, speziell für digitale Vermögenswerte aufgelegte Zertifikate. Damit lassen sich Krypto-Investments schnell, regulatorisch optimiert und kosteneffizient aufsetzen und ein eigenes Wallet an einer Kryptobörse wird nicht benötigt. „Um die Komplexität im Hintergrund kümmern wir uns“, sagt Knoblach. Dabei nutzt Super Global etablierte Kryptobörsen wie Coinbase oder Kraken und neuerdings auch Bybit, zur Verwahrung der Digital-Asset-AMCs arbeitet das Unternehmen darüber hinaus mit Plattformen wie Fireblocks oder Fordefi zusammen, die auf institutionelle Anleger und DeFi-Anforderung wie beispielsweise Execution Policies spezialisiert sind. „Digital-Asset-AMCs mit der Verwahrung der Coins über eine etablierte Plattform im Hintergrund macht das Krypto-Engagement für Institutionelle so einfach wie Investments in andere Anlageklassen ihres Portfolios“, so Knoblach.
Mehr unter www.super-global.lu

