Moventum: Nebenwerte: alles andere als eine Nebensache

Die globalen Aktienmärkte bleiben zweigeteilt: Hohe Bewertungen bei anhaltend guten Gewinnen und weiterhin eine Spitzenposition bei Technologie in den USA. Der europäische Aktienmarkt ist hingegen deutlich günstiger bewertet, sieht sich aber steigenden politischen Risiken ausgesetzt und hängt konjunkturell derzeit stark von staatlicher Förderung ab. Wie sollten sich Anleger in diesem Umfeld positionieren? „Wir sehen Chancen bei Value-Titeln und wachstumsstarken Technologiekonzernen – aber gerade auch bei Nebenwerten“, sagt Thorsten Fischer, Managing Director und Head of Portfolio Management bei Moventum AM.

Nebenwerte – Small und Mid Caps – genießen zwar nicht die Bekanntheit großer Konzerne, werden aber gerade deshalb häufig unterschätzt und können wie „Underdogs“ im Sport oft für positive Überraschungen sorgen. So könnten diese Unternehmen in den USA vom weiterhin robusten Binnenmarkt profitieren, zudem sind sie weniger anfällig für handelspolitische Störungen. „Auch die jüngste Schwäche am US-Arbeitsmarkt dürfte kein Hindernis sein, da sie Spielraum für Leitzinssenkungen eröffnet“, so Fischer. In solchen Phasen haben sich Nebenwerte und Growth-Titel historisch gesehen gut entwickelt. Risiken bestehen durch die Zollpolitik der US-Regierung und die Versuche, Einfluss auf die Notenbank zu nehmen. Dennoch erreichten die US-Aktienmärkte zuletzt neue Höchststände: getragen durch einen Mix aus soliden Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten, die insgesamt besser waren als erwartet, und der Hoffnung auf Zinssenkungen. „US-Aktien liegen bewertungsseitig deutlich über dem historischen Durchschnitt“, erklärt Fischer. „Ein Teil des Aufschlags ist jedoch durch Technologieführerschaft, steuerliche Entlastungen und Deregulierung gerechtfertigt – mit Aussicht auf weiter steigende Unternehmensgewinne.“

Als unverzichtbarer Teil eines Aktienportfolios gelten derzeit auch Technologieschwergewichte. Der Megatrend Künstliche Intelligenz steht für einen Produktivitätsschub und solide Gewinndynamik und treibt die US-Wirtschaft insgesamt an. „Dieser Trend wird absehbar auch 2026 anhalten“, so Fischer. Gleichzeitig mahnen die erwarteten konjunkturellen Abkühlungstendenzen bis Jahresende in den USA sowie politische Risiken zur Vorsicht. Das Chance-Risiko-Verhältnis erscheint aktuell ausgewogen, weshalb Moventum die US-Aktienquote bei Haupt- wie Nebenwerten taktisch unverändert belässt. Im Fokus stehen Nebenwerte, Technologietitel mit KI-Bezug und Finanzwerte, die vor allem von einer Deregulierung profitieren könnten.

Fiskalische Impulse vor allem aus Deutschland sorgen derzeit für konjunkturelle Unterstützung in Europa. Während haushaltspolitische Spielräume in Italien und Spanien zusätzlich stimulierend wirken könnten, bremsen die politischen Unsicherheiten in Frankreich sowie die US-Zollpolitik gegenüber der EU. „Europa bietet im Vergleich attraktive Einstiegspunkte“, sagt Fischer. „Zwar bleibt die Gewinnentwicklung 2025 verhalten, doch für 2026 erwarten wir konjunkturelle Impulse aus deutschen Sondervermögen für Infrastruktur, Verteidigung und Wohnungsbau.“ Value- und Nebenwerte könnten davon besonders profitieren – vor allem wenn die Wachstumssorgen nachlassen und der Bewertungsrückstand zu den USA schrumpft. Ähnlich wie in den USA sollte auch in Europa der Finanzsektor dank solider Bilanzen und anhaltenden Reformwillens gewinnen.

Die Schwellenländer zeigen ebenfalls wieder Stärke: Günstige Bewertungen, erste Zinssenkungen und ein schwächerer Dollar sorgen für Rückenwind. China liefert dazu Stabilisierungssignale – Treiber, die die Renditen der Schwellenländer weiter anschieben könnten.

Auch der Bausektor gewinnt an Attraktivität. In Europa spielen Infrastrukturprogramme und ein möglicher Wiederaufbau der Ukraine eine Rolle, in den USA liegt der Fokus auf dem Ausbau der Energieinfrastruktur insbesondere zur Versorgung energiehungriger Rechen- und Datenzentren. „Unsicherheiten sehen wir aktuell hingegen im Healthcare-Bereich“, so Fischer. Regulierung, Einsparprogramme und Zölle belasten hier die Stimmung. Nach deutlichen Korrekturen könnten sich jedoch selektive Einstiegsgelegenheiten ergeben.

Mehr unter www.moventum.lu.