Super Global steigert betreutes Vermögen um 500 Millionen Euro

In der sehr volatilen ersten Jahreshälfte konnte Super Global Services SA sein Wachstum fortsetzen. Das Unternehmen strukturiert für bestehende und neue Kunden ein breites Spektrum an Anlagestrategien von Multi-Asset-AMCs bis Krypto-Investments. Die von Super Global betreuten Assets under Administration wuchsen damit von Januar bis Ende Juni um 500 Millionen Euro. „In unruhigen Marktphasen wie zuletzt zahlt sich unsere Schnelligkeit im Umsetzen individueller Anlagestrategien aus. Damit konnten wir vielfach punkten“, sagt Daniel Knoblach, Verwaltungsrat der Super Global Services SA.

Zu den größten Neuauflagen seit Jahresanfang zählt ein als Luxemburger Compartment strukturierter Green Bond. Mit dem in die Anleihe investierten Geld werden Pyrolyseprojekte zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in Öl finanziert. Zusätzlich strukturierte Super Global börsengelistete AMCs mit Exposure gegenüber einem Mix aus Anlageklassen sowie ESG-, Krypto- und Private-Equity-Investments. Die über die unterschiedlichen Instrumente neu investierten Kundengelder (Assets under Administration) summieren sich auf 500 Millionen Euro. „Damit setzen wir unser kontinuierliches Wachstum fort. Dabei freut uns besonders, dass wir neben den bestehenden Kunden auch neue Family Offices und institutionelle Investoren überzeugen konnten“, sagt Knoblach.

Das volatile Marktumfeld, das durch Zollkonflikte und die geopolitische Lage geprägt ist, erfordert es, neue Investmentvehikel schnell aufzulegen. Besonders deutlich wurde das bei Rohstoff-Investments, die sowohl zur kurzfristigen Absicherung als auch als strategische Portfolioergänzung nachgefragt wurden. „Hier zeigt sich klar der Vorteil etwa von Compartments nach Luxemburger Recht, mit denen sich individuelle Strategien viel schneller umsetzen lassen als mit klassischen Fonds“, so Knoblach.

Zur Schnelligkeit tragen auch schlanke Strukturen und konsequente Digitalisierung bei. So nutzt Super Global für die Auflage neuer Produkte jetzt KI-Werkzeuge und setzt etwa bei Administration und Kommunikation mit Börsen auf Automatisierung. „Damit konnten wir unsere Prozesse verbessern und das Time-to-Market noch weiter beschleunigen, um Investoren mit innovativen Finanzprodukten maßgeschneiderte Lösungen zu liefern“, sagt Knoblach.

Mehr unter www.super-global.de